001
28.06.2007, 07:53 Uhr
Werner
|
Hallo Felix. Ich finde, Dein Beitrag ist gar nicht so uninteressant. Mich würde nämlich auch interessieren, wieso Win32s v1.30c häufig nicht läuft. Allerdings könnte es auch sein, dass diese Softwareemulation (Win32s) mit neuerer Hardwarearchitektur Probleme hat. Ich würde gerne die Hypothese, dass wenn Win32s v1.30c virtuell nicht funktioniert, dass es dass real ebenso nicht geht verifizieren oder auch widerlegen. Denn ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass jemand tatsächlich versucht hat Win32s v1.30 auf einem "modernen Rechner" real zu testen. (Moderner Rechner = RAM 512Mb bis 3 Gb, Taktfrequenz 1 bis 3 GHz usw.) Ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, dass Connectix, Microsoft und VMWare jeweils DEN GEICHEN Bug in ihren Anwendungen haben sollten. Viel wahrscheinlicher ist es, dass der Bug in Win32s v1.30c ist, zumal die Vorgängerversionen (Version a und Version b) extrem buggy gewesen sein sollen. Ein weiterer Punkt ist, dass die genauen Fehlermeldungen in den meisten Threads nicht spezifiziert wurden. Auf meinem Rechner jedenfalls kommt es beim Aufruf eines 32-Bit Programmes beim Laden von Win32s v1.30c (und wie ich glaube noch VOR dem Laden der eigentlichen Anwendung) zu Problemen mit dem virtuellen Memory-Manager. Entweder der Computer bleibt hängen (im Systembus mit nicht ausführbaren Code) oder EMM386.EXE bricht mit Fehlermeldung ab und es erfolgt ein Reboot. (Mögliche Ursachen könnten sein: inkompatible Hardware, inkompatibles BIOS / und für den eigentlichen Fehler glaube ich, dass es am wahrscheinlichsten ist, dass der Stack das Code-Segment überschreibt, was im allgemeinen dann der Fall ist wenn bei Schleifen zu tief verschachtelt wird.) Abgesehen davon machen einige Versionen von EMM386.exe (vorerst nur virtuell getestet) unter reinem DOS ähnliche Probleme. Auf einem anderen Rechner könnte sich die Situation aber ganz anders darstellen. (Es gibt im Forum aber auch einem Beitrag von DOSAMP wo auch ein Versuch ältere Software auf neuerem Rechner mit vergleichbaren Problemen gescheitert ist.) Was mich jetzt interessieren würde ist die Frage, ob Ihr auf neueren Rechnern (virtuell oder real) ähnliche Probleme mit Win32s v1.30c und EMM386.EXE hattet, oder ob Ihr ganz andere Fehlermeldungen usw. bekommt (wenn ja, welche? oder ob es schon jemand versucht hat die Software real zum Laufen zu bringen. Ich hatte sogar vor Euch zu bitten mit Live-CD's die Verwendbarkeit von Win32s v1.30c real zu testen.
Dass vituelle Rechner auf verschiedenen Computern unterschiedlich gut oder schlecht laufen ist allerdings selbstverständlich. Theoretisch ist es sogar denkbar, dass VMWare und VirtuellPC auf manchen Rechnern überhaupt nicht laufen. Schließlich muss jeder Typ anders emuliert werden.
Ciao Werner. Dieser Post wurde am 28.06.2007 um 07:55 Uhr von Werner editiert. |